Wollüberhosen, vor allem aus Wollstrick, halten ungefettet nicht dicht. Sie haben nur einen kleinen Anteil Lanolin (Wollfett) auf den Fasern, allerdings lassen sie die Nässe einer durchnässten Windel durchsickern und werden die Klamotten nass. Wollüberhosen aus gekochter Wolle (Wollwalk) halten möglichst vom Anfang an besser dicht, brauchen aber nach Verwendung und Waschen meistens nachfetten.
Bei Wollstrick-Überhosen raten wir nach Erhalt die Wollüberhose erst einmal mit Wollwaschmittel zu waschen (von Hand oder in der Maschine auf Wollwaschprogramm), und danach nass in ein Lanolin-Bad zu legen. Im Bad die Wollüberhose 30min liegen lassen (es ist normal, dass Teile der Stoff aus dem Wasser stecken), sanft andrücken, herausnehmen und sehr sanft wringen. Danach die Wollüberhosen wieder in Form bringen: mit den Händen sanft in die Höhe ziehen, nicht in die Breite. Zum Schluss zum Trocknen legen, nicht direkt auf der Heizung oder in der Sonne.
Bei der Erstbehandlung kann es hilfreich sein, nach dem ersten Lanolin-Bad ein neues Zweites zu mischen und den Vorgang zu wiederholen. In dem Fall die Wollhosen zwischen drin nicht trocknen lassen. Beim Nachfetten (jedes mal nach dem Waschen der Wollüberhose) ist nur eine Behandlung notwendig.
Vorgehen für die Lanolin-Mischung
Ein Teelöffel Lanolin auflösen in einer Tasse heißem Wasser, und mit einem Schuss Shampoo verdünnen und rühren. So entsteht eine milchige Mischung. Danach in eine größere Schüssel gießen und kaltes Wasser hinzufügen, mischen und das Bad ist fertig. Überhose rein legen.
Verpackung
- 50gr
- 100gr
- 200gr
Lanolin aus europäischer Herstellung, verpackt in wiederverwendbaren Blechdosen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.