Um deine Ruby Cup oder sonstige Menstruationstasse gründlich zu reinigen, koche Ruby Cup am Ende deiner Periode für fünf Minuten in klarem Wasser. Hierzu eignet sich besonders gut der Ruby Sterilisierbecher, mit dem du Ruby Cup ganz einfach in der Mikrowelle oder im Backofen auskochen kannst.
Wenn Du die Menstasse im Kochtopf auskochst, dann achte darauf, dass das Wasser nicht verdampft, sodass deine Ruby Cup im Topf nicht zu schmelzen beginnt.
Der Ruby Sterilisierbecher ist perfekt zur Reinigung deines Ruby Cups zwischen den Perioden. Er ist auf eine kleine Größe faltbar und aus 100% lebensmittelgerechtem Silikon.
Vorteile
- faltbar, passt in jede Tasche
- einfache Reinigung deiner Menstruationstasse in der Mikrowelle
- perfekt auf Reisen, Festivals oder beim Camping
- aus lebensmittelechtem Silikon gefertigt
- in verschiedenen Farben erhältlich
Anwendung
Lege deinen Ruby Cup in den Ruby Sterilisierbecher und fülle ihn mit Wasser, sodass Ruby Cup vollständig bedeckt ist. Es reicht aus, den Ruby Sterilisierbecher abzudecken. Dazu lege den Deckel einfach leicht auf den oberen Rand. Bitte nicht verschließen, da der Deckel sonst aufspringen und das Wasser überlaufen kann. Koche Ruby Sterilisierbecher und Ruby Cup bedeckt mit Wasser zusammen in der Mikrowelle oder im Backofen:
* Mikrowelle: Für 2-3 Minuten bei 1000 Watt kochen
* Ofen: Bei 200°C für 10 Minuten kochen
Beim Herausnehmen bitte Vorsicht, der Ruby Sterilisierbecher ist sehr heiß. Warte bis das Wasser kühler wird und nimm den Ruby Cup erst danach heraus. Es ist jetzt sauber und sicher bei deiner nächsten Periode zu nutzen.
Tipp
Um einer Verfärbung vorzubeugen, solltest Du deinen Ruby Cup mit Wasser gründlich reinigen und dabei vor allem auf die kleinen Luftlächer und den Schriftzug achten (hierfür kannst Du z.B. eine Zahnbürste verwenden). Falls sich deine Menstasse im Laufe der Zeit verfärbt, lege sie einfach in ein wenig Essig oder Zitrone und (falls vorhanden) in die Sonne, dies bleicht das Material.
Aufbewahren
Verstaue deinen Ruby Cup zwischen deinen Tagen in dem dazugehörigen Ruby Stoffsäcken. Dieser besteht aus hygienischem, atmungsaktivem Material und garantiert dir sauberes Aufbewahren. Unter keinen Umständen sollte der Regelbecher in einem luftdichten Behälter (wie zum Beispiel einer Plastikbox) aufbewahrt werden, da Ruby Cup dann nicht „atmen“ kann und sich ggf. Bakterien bilden.
Fragen und Antworten
Wenn Du mehr wissen möchtest oder genauere Fragen zur Verwendung der Ruby Cup haben, findest Du hier wahrscheinlich alle Antworte.