Die alten Mullwindeln neu erfunden! Bessere Saugkraft und hübsche Farben und Muster, noch vielseitiger einsetzbar wegen den tollen Muster und Farben.
Wickeln mit Stoffwindeln bedeutet für viele Eltern immer noch Wickeln mit Mullwindeln. Sie haben ja auch viele Vorteile:
-
super praktisch
-
preisgünstig
-
nehmen nicht viel Platz ein
-
trocken schnell
-
besonders vielseitig einsetzbar auch nach der Wickelperiode
-
sind sowohl als Windel wie auch als Einlage zu verwenden
Weil die Baumwollmullwindeln nicht immer ausreichend saugen, gibt es auch die besser saugende Bambusvariante von XKKO, aus reinen Naturfasern (Bambusviskose und Baumwolle). Sie bleiben außerdem auch nach dem Waschen weicher und kuscheliger. Trotzdem sind es bärenstarke Windeln.
Material
Reine Naturfasern mit Hohlraumverschluss
70% Bambusviskose, 30% Baumwolle.
Größe
70 x70cm, die Standardgröße für Mullwindeln.
Verschluss
Mit Snappi oder ohne Verschluss, wenn sie als Einlage verwendet wird.
Kombinierbar mit
Mullwindeln brauchen eine Überhose als Nässeschutz.
Wenn sie mit Snappi verschlossen werden, passen sie in jeder Überhose, ob PUL, TPU oder Wolle, mit Klettverschluss, Druckknöpfen, oder Schlupfüberhose.
Werden sie als Einlage gefaltet, braucht man eine Überhose mit Klettverschluss oder Druckknöpfen. Überhosen mit Laschen (Flip, Milovia, Bamboolik) halten die Einlagen schön am Platz.
XKKO empfehlt waschen bis 40°C, nass in Form ziehen. Deshalb raten wir Totsbots Potion als Waschmittel damit die Windeln auch auf niedriger Temperatur hygienisch sauber wird. Keine Chlorbleiche, Enzymen, oder Essig verwenden.
Wenn sie auf 60° gewaschen werden, gehen sie mehr ein und können nur gefaltet in der Überhose als Einlage verwendet werden.
Vor Gebrauch mit ähnlichen Farben vorwaschen, danach einfach mit allen anderen Windeln.