Letzte Stücks Baby- und Kinderkleidung Disana & ManyMonths: -30%! Code WOLLE-2330. Kauf auf Rechnung und Ratenzahlung möglich.

Stoffwindeln kaufen: Wie viele brauche ich?

stoffwindeln kaufen wie viele

24 Windeln ist die Richtzahl, wenn Du eine Grundausstattung Stoffwindeln kaufen möchtest: 6 pro Tag. Dann kannst Du entspannt jeden 3. Tag waschen.
Je nach Stoffwindel-System stellst Du dieses Komplettpaket etwas anders zusammen. Im Folgenden listen wir Dir genau auf, wie viele Windeln Du pro System benötigst.

Alle Eltern, die sich für Stoffwindeln entscheiden, fragen uns: wie viele Stoffwindeln brauche ich jetzt? Was gehört zu einer Grundausstattung, damit wir gut zurecht kommen? Auch ich hatte hier am Anfang wenig Ahnung, bekam ein altes Neugeborenen-Paket einer Freundin, und kaufte ein mitwachsendes Starterset mit etwa 10 Windeln. Danach ist die komplette Ausstattung bald gewachsen, damit das Wickeln wirklich Spaß machen konnte.

Die einfache Antwort lautet: 24 Stück. Rechne mit 6 Windeln pro Tag, wovon 5 Tageswindeln + eine Nachtwindel. Dann kannst Du mit 18 Windeln entspannt wickeln, bis die Wäsche anfällt. Oder es bedeutet: am 3. Tag wäschst Du diese 18 Windeln, und hast Du noch 6 Windeln bis die gewaschenen Stoffwindeln wieder trocken sind.

Was und wie viele Stoffwindeln brauche ich kaufen, je nach Wickelsystem?

Eine der immer gestellten Fragen, wenn Du mit Stoffwindeln wickeln möchtest, ist diese, natürlich. Denn die Rechnung wird komplett anders aufgestellt im Vergleich zu Wegwerfwindeln. Du kaufst bei Stoffwindeln nicht nur eine Windel, aber auch keine 50-er Packung. Am liebsten kaufst Du sie einmal, ausreichend für die ganze Wickelperiode.

Damit Du genau weißt, was zu einer Ausstattung gehört, helfen wir Dir, pro System die Teile in den richtigen Mengen zusammen zu stellen. Damit Du nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig kaufst. Aus Erfahrung stellen wir einfach fest, dass zu wenig Windeln nur zu Wäschestress führen und das ist genau was wir nicht brauchen. Nicht mit einem Neugeborenen, und auch nicht danach…

Pro Windelsystem findest Du einen Kurzüberblick mit etwas Erklärung. Die Liste geht immer von der längsten Wickelperiode aus: nach der ersten intensivsten Neugeborenenphase (wo in der Regel häufiger gewickelt werden muss, weil die Babys dann noch häufiger Stuhlgang produzieren) bis zum Sauberwerden.

Berechnet wird wie folgt:

  • Eine Ausstattung besteht aus 24 Stoffwindeln: 20 für tagsüber und 4 für Nachts. Oder pro Tag 6 Stoffies (5 am Tag + eine nachts). Dann brauchst Du nach 3 Tage (6+6+6=18) waschen, und brauchst Du noch 6 (=24) bis diese wieder trocken sind.

Neugeborenen brauchen locker 8 bis 10 Windeln (manche sogar 12) am Tag. Dann sind 30 Windeln eine bessere Richtzahl.

Welches Wickel-Zubehör brauche ich?

Accessoires:

  • 25 – 50 Stoffwaschlappen
  • 2 Windelvlies (+/- eine Rolle pro Monat)
  • einige Wetbags für Unterwegs
  • 1 bis 2 große Wetbags oder 1 Windeleimer + 2 Wäschenetze für die Aufbewahrung
  • Fleckenseife/Flecklöser
  • Waschmittel (Vollwaschmittel)

Feuchttücher bedeutet noch mehr Chemie direkt an der Haut als Wegwerfwindeln. Außerdem verursachen sie genau so ganz viel Müll, und kosten Dir locker 300€ pro Kind. Mit Stoffwaschlappen kommst Du dagegen bedeutend günstiger aus: sie kosten etwa 30-60€, sind langlebig und verursachen keine Ausschläge oder Hautalterungen am Popo. Ich bin so frei sie als unverzichtbar zu beschreiben. Mit 25 Waschlappen kannst Du Babys Popo gut abwischen. Du brauchst in der Regel nur 1-2 Stück bei jeder Windelwechsel (wo Feuchttücher locker den Job erst mit 4-5 Tücher schaffen) Wenn Du auch gerne Hände und Gesicht mit den praktischen Cheeky Wipes sauber machst, kannst Du noch 25 extra kaufen.

Windelvlies kann in den ersten Stillmonaten weggelassen werden, weil Muttermilchstuhl komplett wasserlöslich ist. Sobald Beikost oder Flaschennahrung dazu kommt, wird Stuhlgang auf das Windelvlies aufgefangen und kann so entsorgt werden. Eine Rolle hat 80 bis 100 Blätter. Das reicht für etwa 1-2 Monate, je nach Frequenz und Vorhersagbarkeit des Stuhlgangs, und ob das Vlies ein paar Mal gewaschen werden (wenn kein Stuhlgang drauf war). Das Vlies von Disana und Little Lamb hält locker 3-4 mal Waschen aus.

Auch unterwegs stellen Stoffwindeln kein Problem da: einfach eine wasserfeste Nasstasche bzw. Wetbag mitnehmen, und die verschmutzte Windeln wieder sicher heim bringen. Zwischendurch kann ein Wetbag gelüftet werden, aber sie brauchen auch mal gewaschen werden. Deshalb raten wir eher 2 zu kaufen. Wetbags haben auf der Innenseite oft verklebte Nähte, damit sie besser wasserdicht bleiben. Du wirst sie länger genießen können, wenn sie nicht mit den Windeln auf dem langen Programm, sondern schonend gewaschen werden.

Zu Hause bewahrst Du die Stoffwindeln in einem verschlossenen Windeleimer, geruchsdicht. Falls Dir dazu der Platz fehlt, kannst Du auch einen großen Wetbag, der aufgehangen wird, nehmen.

Im Windeleimer hängst Du ein Wäschenetz. Wenn Du 2 kaufst, bleibt immer noch eins verfügbar, wenn das andere in der Waschmaschine verweilt.

Eine Fleckenseife oder den Ulrich Natürlich Flecklöser sind erprobte Fleckenentferner. Wenn Du gerne fleckenfreie Stoffwindeln hast, macht es Sinn, sie vor der Wäsche kurz vorzubehandeln. Eine Seife hält ewig, der Flecklöser ist einfacher in der Verwendung.

Stoffwindeln waschen ist heute ziemlich einfach: dank eines guten Vollwaschmittels ist das Waschen bei 40 bis 60° völlig ausreichend. Die Waschsubstanzen kombiniert mit Sauerstoffbleiche machen auskochen überflüssig. Wir raten gerne Vollwaschmittel aus unbedenklicher Herstellung und mit abbaubarem Bestandteilen. So findest Du bei uns gleich das richtige Waschmittel, in Pulver- oder Flüssigform.

Optional:

Übersicht je nach Stoffwindelsystem

A. All-in-One / Pocketwindeln / Snap-in-One

  • 20 Stoffwindeln
  • 10 bis 20 Booster aus Bambus oder Hanf
  • 4 Nachtwindeln (am besten Höschenwindeln)
  • 2 Überhosen für die Nachtwindeln (am besten Wollschlupfhosen + Lanolin)

Die sogenannten Einteiligen-Stoffwindeln oder Komplettwindeln machen Wickeln super einfach, sie lassen sich schnell und leicht wie Wegwerfwindeln anlegen.

Tagsüber brauchst Du insgesamt 20 Komplettwindeln, damit Du jeden 3. Tag waschen brauchst. Extra Booster bzw. Saugeinlagen geben Dir die Möglichkeit die Stoffwindeln nach Bedarf zu stopfen. z.B. unterwegs, für längere Autofahrten, beim Mittagsschlaf, in die KiTa… Hier findest Du unsere Booster.

Manche Komplettwindeln, wie die Rumparooz OBV Pocketwindel, eignen sich auch für die Nacht. Eine Thirsties Natural All-in-One könnte es samt einer extra Hanfeinlage auch schaffen, oder die Pop-in V2 Snap-in-One geboostet mit der passenden Nachteinlage. Dann bräuchtest Du 4 Komplettwindeln mehr + gegebenenfalls 4 Nachtbooster. Die Nachtwindeln haben sich somit erledigt.

Lösung für Nachts

Falls Dir eine andere All-in-One eher zuspricht, raten wir 4 Höschenwindeln (aus Bambus oder Hanf) für die Nacht + 2 Überhosen dazu zu kaufen. Diese saugen immer mehr als eine Komplettwindel und bieten Dir mehr Sicherheit an trockene Nächte.

Wollhosen darüber ziehen bietet noch einmal den Vorteil, dass Wolle auch etwas Nässe speichern kann, für den Fall, dass die Windel doch gesättigt ist. Außerdem sind diese Überhosen maximal atmungsaktiv und somit die beste Lösung für die Haut. Fetten ist kein Hexenwerk, die Anleitung findest Du hier. Und wir packen sie Dir gerne mit ins Paket.

Ist Wolle doch nichts für Dich, dann kaufst Du 2 „normale“ oder PUL-Überhosen, wie diese von Blueberry, Thirsties, Petit Lulu oder Totsbots, oder Schlupfhosen von Hu-Da.

B. Höschenwindeln

  • 24 Höschenwindeln (wovon 4 Nachtwindeln)
  • 4 Überhosen aus PUL oder 2 aus Wolle
  • Eventuell + 1- 2 Wollüberhosen für Nachts
  • Gegebenenfalls Lanolin

Dies gilt pro Größe der Überhosen. (Tipp: Neugeborenen Überhosen am Anfang bieten durchaus einen besseren Auslaufschutz, weil sie besser an den Beinchen anlegen)

Wollüberhosen zum Schlupfen sind nicht mitwachsend und brauchen Nachkaufen in der nächsten Größe. (Es kann auch mal eine Größe übersprungen werden). Dafür halten sie bombendicht. Mitwachsende Wollhosen mit Druckknöpfen oder Klettverschluss kannst Du dann wieder flexibler einstellen.

Weil einige Wollhosen (wie die Wollschlupfhosen von Disana und Reiff) etwas auftragen, kannst Du tagsüber eventuell mit PUL/TPU Überhosen wickeln und nachts Wollhosen verwenden.

Und ist Wolle nichts für Dich, raten wir Schlupfhosen aus PUL für die Nacht. Sie haben keine Gummis, dafür Fleece-Bündchen. So liegt alles eher locker und bequem an der Haut an.

Höschenwindeln erlauben es Dir, etwas fauler zu sein und nicht so schnell wickeln zu müssen, sie saugen viel. Und sie halten Stuhlgang dank den Beingummis bestens in die Windeln. Deswegen brauchst Du nur 4 passenden Überhosen. Tagsüber kannst Du sowohl Baumwoll-, Bambus- oder Hanfhöschenwindeln verwenden. Nachts lieber keine Stoffwindeln aus Baumwolle, weil sie nicht ausreichend Nässe aufnehmen können, damit die Stoffwindel 12 Stunden durchhält.

C. All-in-3

  • 4 Außenwindeln (pro Größe)
  • 10 Innenwindeln
  • 25 bis 30 Einlagen
  • 4 Nachtwindeln (am besten Höschenwindeln)
  • 2 Überhosen für die Nachtwindeln (am besten Wollschlupfhosen + Lanolin)

Eine schlanke All-in-3 Hybridwindel passt locker unter den meisten Klamotten und verursacht sehr wenig Wäsche: beim Wickeln wird meistens nur die Einlage ausgetauscht. Die Innenwindel nur wenn sie muffelt oder wenn sie mit Stuhlgang schmutzig wurde. Die Außenwindel braucht nur wenig wechseln. Deshalb braucht Du von diesem weichen, nicht-wasserdichten Schicht nur 4 Stück (pro Größe).

Innenwindeln bestehen aus PUL, sind wasserdicht und können schnell mal ausgewischt werden. Je nach Frequenz des Stuhlgangs brauchst Du deshalb zwischen 8 und 12 Stück.

Die Einlagen saugen je nach Material mehr oder weniger. Weniger aber schnell saugende Einlagen sind z.B. Baumwollprefolds, günstig und gerne verwendet bei Windelfrei. Mehr saugende Einlagen sind die Culla di Teby-Einlagen aus Bambus und Stay Dry oder Hanf-Baumwolle und die Thirsties-Hanf-Prefolds.

Dieses Windelsystem bietet Dir tagsüber eine besonders praktikable Lösung. Nachts raten wir auf Nachtwindeln auszuweichen, weil die Saugkraft von Hybrideinlagen nicht reicht, die Menge Urin, welche in der Nacht ausgeschieden wird, ausreichend aufzufangen.

D. Einlagen (Mullwindeln, Bindewindeln, Prefolds, geformte Einlagen)

  • 20 bis 25 Windeln
  • 20 bis 25 Booster
  • 6 bis 8 Überhosen aus PUL oder 3-4 aus Wolle
  • Snappi (Windelklammer)
  • 4 Nachtwindeln (am besten Höschenwindeln)
  • 2 Überhosen für die Nachtwindeln (am besten Wollschlupfhosen + Lanolin)

Häufig werden diese Windeln aus (Bio)Baumwolle hergestellt. Wie Du jetzt schon weißt, saugt Baumwolle etwas weniger als andere Stoffe. Die Saugkraft hängt aber auch mit der Webart bzw. Stoffdichte zusammen. Deshalb raten wir bei den gut saugenden XKKO Mullwindeln 25 bis 30 Stück zu kaufen, damit Du gut 3-4 Tage über die Runden kommen kannst. Auch von den XKKO Prefolds raten wir diese Menge. Wenn Du Prefolds aus gut saugendem Bambus, wie die Muksut gestreiften Prefolds, oder aus Hanf, wie die Thirsties Duo Hanf Prefolds, reichen Dir 20 Stück.

Alternativ kannst Du die Faltwindeln bzw. Mullwindeln mit einem extra Booster jedes Mal extra Saugkraft geben, und die Little Lamb Bambusbooster oder Thirsties Hanfeinlagen hinzufügen. Dann brauchst Du nur etwa 20 Windeln und 20 Booster kaufen, weil Du nicht so schnell wickeln brauchst.

Wenn Du die Stoffwindeln um den Popo herum wickeln möchtest, brauchst Du 3 Windelklammer (Snappi), um sie fest zu verschließen. Meistens brauchst Du nur die Gr. 1, weil diese Art Wickeln bei größeren Babys, die mehr bewegen, nicht mehr so selbstverständlich ist. Ab dieser Phase werden die Faltwindeln zum Steg gefaltet und gerade in die Überhose gelegt.

Weil diese Art Stoffwindeln keine Gummis an den Beinchen besitzen, halten sie den Stuhlgang nicht immer zuverlässig auf dem Stoff: dieser geht auf die Überhosen über. Deshalb machst es wirklich Sinn, ausreichend Überhosen zur Verfügung zu haben. 6 bis 8 Stück ist wirklich das Minimum. Wenn es nicht reicht: vermeide Stress und kaufe noch 2-3 Stück dazu…

Nachts werden die Mullwindeln, Prefolds oder Bindewindeln nicht reichen. Auch bei diesem Wickelsystem können Höschenwindeln die trockene Nächte besser garantieren.

Nicht jede Überhose passt sowohl über Mullwindeln als auch über Höschenwindeln. Wenn Du tagsüber z.B. die Doodush Überhosen mit den Mullwindeln kombinierst, machen nachts z.B. die Thirsties Duo Wrap Überhosen über die Anavy One Size Höschenwindeln mehr Sinn.

Noch mehr Tipps zur Stoffwindel-Ausstattung

Wofür brauche ich Trockenfleece?

Trockenfleece-Einlagen bieten eine geniale Lösung für Kinder, die aus irgendeinem Grund empfindlich aus Nässe reagieren. Rötung, Ausschlag, oder einfach quengeln. Möglicherweise brauchst Du nur 4-5 Stück, weil sie nur nachts verwendet werden müssen, damit Du und dein Kind einen besseren Schlaf genießen können. Falls sie aber immer notwendig sind, auch tagsüber, brauchst Du genau so viele wie Du Windeln hast! Die Einlagen ersetzen auch das Windelvlies und werden einfach zusammen mit den Windeln gewaschen.

Manche Stoffwindeln bzw. Einlagen habe schon einen solchen Schicht integriert. Dann sind die Trockenfleece-Einlagen überflüssig.

Als Alternative für Kinder, die kein Polyester vertragen, kannst Du Heilwolle verwendet. Dies muss nach jeder Verwendung entsorgt werden.

Weitere praktische Kleinigkeiten

Kokosöl ist bekannt für seine hautpflegenden Eigenschaften. Du kannst es einfach mit dem Wasser für Deine Stoffwaschlappen vermischen. Eine 500ml-Packung reicht im Regelfall für einige Monate.

Genau wie Stoffwindeln kannst Du auch Stoffwaschlappen unterwegs bequem mitnehmen. Dafür nutzt Du am besten einen kleinen Wetbag. 1-2 Stücks reichen vollkommen.

Stoffwindeln erschweren es Dir manchmal, die Bodys locker zuzuknöpfen. Stoffies sind nun mal immer gleich dick: ob frisch oder voll. Ein Set von 2-3 Bodyverlängerungen reicht aus, um dieses Problem zu beheben.

Stulpen kaufst Du selbstverständlich nach Lust und Laune.

Wie viele Schwimmwindeln brauche ich?

In der Regel reicht eine Schwimmwindel aus: nur selten machen Babys Stuhlgang im Wasser. Falls es doch passiert, ist es praktisch noch eine 2. zur Hand zu haben. So lange sie nicht verschmutzt wurden: einfach mit Wasser ausspülen und wieder verwenden.

Wir raten immer: kaufe nicht zu viel vom Anfang an, Nachschub ist durchaus schnell geliefert. Unsere Komplettpakete achten darauf, dass Du ausreichend Stoffwindeln bekommst, um gut und einfach wickeln zu können, ohne Dich gleich Unnötiges oder zu viel zu verkaufen.

Warteliste beitreten Wir werden dich informieren, wenn das Produkt auf Lager ist. Bitte hinterlasse unten deine gültige E-Mail-Adresse.